Wetterberichte und die Beaufort-Scala.
Zur Planung Ihres Törns auf dem Watt ist ein Wetterbericht unentbehrlich. Vorallem die Windvoraussichten sind sehr wichtig. Wetterberichte kann man über Internet, Sms, Radio oder Wetterfunk empfangen. Die Seewetterberichte werden im Wetterfunk auf folgenden Kanälen gegeben:
- Niederländische Küstenwache: Kanal 23 und 83 (08.05, 13.05, 19.05 und 23.05);
- Terschelling, Verkehrszentrale Brandaris: Kanal 2 und 5 (30 Minuten nach jeder ungeraden Stunde);
- Schiermonnikoog, Seeverkehrsstelle: Kanal 5 (30 Minuten nach jeder geraden Stunde).
Die Beaufort-Scala
Beaufort basierte seine Skaleneinteilung auf die Gesamt-Segelfläche, die ein Seeschiff haben kann. In der Skala gab er den Winddruck wieder, ausgedrückt in Kilogramm pro Quadratmeter.
Heutzutage bestimmt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit über 10 Minuten die Windstärke. Eine Windbö kann also stärker sein!
Zu jeder Windstärke auf der Beaufortskala gehört eine feste Umschreibung. Das KNMI wird niemals sagen, dass ein ‘herrlicher Wind weht’ oder dass ein ‘schneidiger Wind’ zu erwarten ist. Die offiziellen Bezeichnungen stehen in der Tabelle:
Windstärke in Beaufort Bezeichnung Geschwind. in Knoten Plattbodenschiff (6 – 13 Meter) auf dem Watt
0: | Still | <1 | Den strom benutzen |
1: | Schwacher Wind | 1-3 | Den strom benutzen |
2: | Schwacher Wind | 4-6 | Segel gut trimmen, den Klüver dazu |
3: | Mäßiger Wind | 7-10 | Herrlich segeln |
4: | Mäßiger Wind | 11-16 | Erstes reef im Größsegel 'Wind-gegen-Strom'vermeiden |
5:
|
Etwas kräftiger Wind |
17-21 |
Zweites Reef im Großsegel und ein Reef in der Fock, die Seegate und 'Wind-gegen-Strom vermeiden |
6:
|
Kräftiger Wind |
22-26 |
Auf der Fock fahren (nur auf raumen oder Vorwindkursen) Nicht mehr durch die Seegate |
7: | Starker Wind | 27-33 | Nicht mehr segeln! |
>8 |
Stürmischer Wind oder (schwerer) Sturm |
>34 |
Leinen und Fender kontrollieren und ein Buch lesen |
Warnungen für die Schifffahrt
Wenn man zum erstenmal auf dem Watt fährt, dann sollte man bei einer Warnung lieber nicht auslaufen. Windwarnungen werden ab Windstärke 6 (kräftiger Wind) gegeben.
Raumender Wind und krimpender Wind
Raumen bedeutet eine Drehung des Windes in Uhrzeigerrichtung. Wenn der Wind in entgegengesetzter Richting dreht, wird das krimpen genannt. Raumen oder krimpen sagen nichts über das Zunehmen oder Abnehmen des Windes.
Zurück zur übersichtsseite Fahrkurz.
Text Marianne van der Linden
Bild Martin Koekebakker
Copyright Scheepswijs und Heech by de Mar B.V.